Aktuelles

  • Lesung Elfriede Wimmer VS Gablitz 14.03.2023
    Die bei der Lesung von Elfriede Wimmer vorgestellten Bücher können im Webshop unter der Kategorie „Elfriede Wimmer“ bestellt werden! https://www.dieter-halama.at/produkt-kategorie/elfriede-wimmer/
  • Weihnachtsbuchausstellung 2022 in den Schulen
    Nach 2 Jahren Pause finden heuer wieder Weihnachtsbuchausstellungen in den Volksschulen Asperhofen, Gablitz, Maria Anzbach, Neulengbach und in der ASO St. Christophen statt. Die ausgestellten Bücher finden Sie im WEBSHOP in der Kategorie „Weihnachten 2022“ https://www.dieter-halama.at/produkt-kategorie/weihnachten-2022/ Sie können mit einem Titelstichwort über das Suchfeld … Weiterlesen
  • Mein neues Buch: „Schöffels Wienerwald – Portait einer Landschaft und ihres Retters 1872 – 2022“
    Erscheint 2023 Vorbestellungen hier: https://www.dieter-halama.at/produkt/dieter-halama-schoeffels-wienerwald-portrait-einer-landschaft-und-ihres-retters-1872-2022/
  • Neuerscheinung:
    Waldmärchen der Brüder Grimm. Lesen – Fragen – Verstehen. Von Dieter Halama.
  • Aus dem Antiquariat
    In der neuen WEB-SHOP-Kategorie „Antiquariat“ finden Sie ausgewählte Raritäten aus dem klassischen Antiquariat: eine komplette Sammlung der „Neue freie Presse“ aus dem ersten Weltkrieg von 1914 bis 1919 in 63 Bänden, das seltene Werk über den Porsche 356 „Liebe zu ihm“ mit eigenhändiger Signatur … Weiterlesen
  • Die Buchhandlung hat keine fixen Öffnungszeiten – individuelle Termine – fast – jederzeit nach Vereinbarung!
  • Heimatbücher aus Niederösterreich
    In der neuen WEB-SHOP Kategorie „Niederösterreich“ gibt es zahlreiche meist vergriffene Heimatbücher von niederösterreichischen Gemeinden, wie die bekannte Reihe „einst & heute“ aus dem Heimat-Verlag. Hier geht’s zum WEB-SHOP
  • Weiße Buchwochen! – bis zu 50 % verbilligte Ansichtsexemplare 😉
    Zu den traditionellen „Weißen Buchwochen“ zu Beginn des neuen Jahres gibt es viele verbilligte Ansichts- und Restexemplare – neuwertige Bücher, die geringe Lagerspuren aufweisen, und vergriffene Titel, deren Ladenpreis vom Verlag aufgehoben wurde.. Bis zu 50 % billiger gegenüber dem bisherigen Ladenpreis – zu … Weiterlesen
  • NEU! WEB-SHOP: Online-Buchhandlung ab 1. Dezember
    Der WEB-SHOP der Buchhandlung Wiental-Antiquariat eröffnete am 1. Dezember 2020 mit der ersten virtuellen WEihnachtsBuchausstellung. Lagernd sind derzeit viele aktuelle Kinder- und Jugendbücher sowie ausgewählte Sachbücher für Erwachsene. Bestellen Sie online von Ihrem PC oder Smartphone aus !
  • Virtuelle Weihnachtsbuchausstellung
    Da es heuer keine Bücherstandln auf den Weihnachtsmärkten und keine Weihnachtsbuchausstellungen in den Schulen und Kindergärten gibt, findet die heurige Weihnachtsbuchausstellung der Buchhandlung „Wiental-Antiquariat“ im neuen WEB-SHOP statt.
  • Sarah Iris Mang: inVISIBLE
    Ein neues Künstlerbuch – Ab sofort hier erhältlich! inVISIBLE ist ein taktiles Buch. Es ist für Blinde und Sehende gemacht. Dieses Buch möchte einen anderen Zugang zu Bildern im Allgemeinen und zu Künstlerinnen im speziellen offenbaren, die zeitweise in der Kunstgeschichte(schreibung) unsichtbar erschienen.
  • „Vom Baum zum Blatt“
    Papierschöpf-Workshop für Schulklassen ab der 3. Schulstufe Schöpferisches Lernen und Werken rund um den Themenkreis Baum – Holz – Papier – Recycling Weitere Infos finden Sie hier.
  • Papierschöpfen
    Aus altem Papier selbst neues Schöpfen – Workshops für jede Alterstufe!
  • Buchbinden
    Kunstvolle individuelle Einzelanfertigungen – von Büchern, Alben, Mappen, Schachteln, Abschlussarbeiten etc.
  • Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
    Besuchen Sie uns demnächst wieder!

Wissenschaft und Kunst

Sichtbare und unsichtbare Fragmente vergangener Realitäten vergegenwärtigt und neu kontextualisiert.

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kunst und Geschichte verlangt das Studium der Quellen – sowohl der schriftlichen im Archiv wie auch der dinglichen vor Ort. Schicht für Schicht dringt man tiefer in die Vergangenheit ein – und zerstört dabei zwangsläufig vieles.

Schließlich entstehen aus den gesammelten Fragmenten neue subjektive Kontexte – eine wissenschaftliche Publikation, ein Kunstobjekt, oder auch nur ein Gedanke, oder gar nichts.